Direkt zum Inhalt
  • . 036020 711-0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
    • Artern
    • Bad Frankenhausen
    • Ebeleben
      • Behindertenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Seniorenbegegnungsstätte
      • Tagespflege
    • Greußen
      • Pflegeheim
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
    • Grüningen
      • Pflegeheim
      • Kinderhaus
    • Schlotheim
    • Sondershausen
      • Ambulanter Hospizdienst
      • Familienentlastender Dienst
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
    • Sömmerda
    • Weißensee
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Kurzzeitpflege
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Novalis Diakonie Service GmbH
    • Ehrenamt
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote & Ausbildung

Kontakt

Karl Marien Haus

Teichmühlenweg 1, 99713 Ebeleben | Telefon 036020 7110

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Leistungen / Standorte
  3. Ebeleben
  4. Karl Marien Haus
  • Drucken

Wohnangebote für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Ebeleben

Karl Marien Haus Ebeleben

Über Uns

Wohnen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

  • stationärer Wohnbereich (Kapazität = 74 Plätze)
  • teilstationärer Bereich – Heilpädagogische Förderung und Tagesstruktur für alt gewordene Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
  • ambulanter Bereich – Ambulant Betreutes Wohnen

Stationäre / teilstationäre Angebote

Wohnheim an der Werkstatt für behinderte Menschen mit Heilpädagogischer Förderung (HpF) und Tagesstruktur für alt gewordene Menschen mit geistiger Behinderung.

Ebeleben ist eine Kleinstadt in Nordthüringen. Die Häuser grenzen an eine neu restaurierte barocke Schlossparkanlage, die zum Verweilen einlädt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Trägerschaft der Mühlhäuser Werkstätten e.V.

Fünf Minuten Fußweg ist das Stadtzentrum entfernt, in dem auch die Ortskirche zu finden ist. Dienstleistungsunternehmen (Ärzte, Frisör, Geschäfte etc.) sind ebenfalls überwiegend fußgängig erreichbar.

Der Erstbezug der modern eingerichteten Wohnhäuser Haus „Elisabeth“ und Haus „Lorenz“ erfolgte im August 1996. Beide Häuser sind schwellenlos zugängig und je mit einem Fahrstuhl ausgestattet.

Im Haus “Martin” steht der Bereich der Heilpädagogischen Förderung und der Tagesstruktur für altgewordene Menschen mit geistiger Behinderung als „Zweiter Lebensbereich“ (Tagesstrukturierendes Angebot) neben dem Wohnbereich. In ihr werden die Personen betreut, die die WfbM nicht, noch nicht oder nicht mehr besuchen können. Die Teilnehmenden werden bei der Ausbildung ihrer individuellen Persönlichkeit unterstützt und bedürfnisorientiert betreut.

Die Teams sind multiprofessionell zusammengesetzt.

Außenwohngruppe in Sondershausen

Das Haus unserer Außenwohngruppe ist in der 18 Kilometer entfernten Kleinstadt Sondershausen, in der Gartenstraße 8 zu finden.

Die Lage ist verkehrsruhig und zugleich zentral, um am städtischen Leben teilzunehmen. Die Infrastruktur des näheren Umfeldes verfügt über ein gutes Angebot: Geschäfte, Cafés und Gaststätten, Bankfilialen, Arztpraxen, Kirche und kulturelle Einrichtungen. Das Haus verfügt über ein Gartengrundstück, das die Wohnqualität über den durchschnittlichen Standard hebt.

Die Umrüstung der unteren Etage für eine Person mit Gehbehinderung erfolgte im Jahr 2006. Es wurden zusätzliche Handläufe und Griffe angebracht.

Assistenzfachkräfte und Assistenzhilfskräfte begleiten die Heimbewohner/-innen gemeinsam durch den pädagogischen Alltag, wozu u. a. folgende Aufgabengebiete gehören:

  • Die Verrichtung täglicher Arbeiten in der Wohngemeinschaft wie die Assistenz bei der Körperpflege.
  • Bei der Vor- und Zubereitung der Mahlzeiten, bei der Einnahme dieser.
  • Bei Einkäufen und Bildungsangeboten.
  • Bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie die Begleitung zu anderen Dienstleistern.
  • Bei Freizeitangeboten und Urlaubsreisen u.v.m.

Ambulant Betreutes Wohnen

Personen, die in einer eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft leben, nehmen auch hier Leistungen der Eingliederungshilfe wahr. Im Ambulant Betreuten Wohnen sind vielfältige Leistungen zu erbringen, sie orientieren sich immer an dem durch die Art und Schwere der vorliegenden Behinderung verursachten individuellen Hilfebedarf.

Im Ambulant Betreuten Wohnen sind die Leistungen bislang weitgehend auf die Form der Assistenz und der Motivationsarbeit beschränkt, es handelt sich um die klassische Form der „Hilfe zur Selbsthilfe“. In Frage kommt hierzu Assistenz v. a. in den Bereichen: Lebenspraxis, psychosoziale Identität, Freizeit und Bildung, Berufstätigkeit und Krisenintervention.

Heimaufnahme

Das Karl Marien Haus bietet im stationären Bereich Wohnheimplätze mit Tagesstrukturierenden Angeboten und Assistenz im Ambulant Betreuten Wohnen.

Aufgenommen werden volljährige Personen, die eine geistige Behinderung (und ggf. auch eine Körperbehinderung) haben im Sinne von § 53 ff SGB XII.

Kontaktieren Sie uns

Interessieren Sie sich für eines unserer Angebote?
Als Ansprechpartner stehen Ihnen gern Frau Carlstedt, Frau Sachse und Frau Schnepfe zur Verfügung.

Frau Ina Carlstedt

Leitung
 

Telefon: 036020 71111

E-Mail: Ina.Carlstedt@novalis-diakonie.de

  • Anschrift
    Karl Marien Haus
    Teichmühlenweg 1
    99713 Ebeleben
  • Telefon
    036020 7110
  • Fax
    036020 71144
  • Spenden
    Novalis Diakonieverein e.V.
    Kyffhäusersparkasse:
    IBAN: DE67 820 550 00 300 00 17 584
    BIC: HELADEF1KYF
  • Beauftragte

    Medizinproduktbeauftragter:
    Weiß, Heiko - E-Mail

    Medikamentenbeauftragter:
    Feldkirchner, Ines - E-Mail

    Qualitätsmanagementbeauftragter:
    Sachse, Annette - E-Mail

    Sicherheitsbeauftragter:
    Weiß, Heiko - E-Mail

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 7110
Telefax: 036020 71146

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Standorte

  • Artern
  • Ebeleben
  • Greußen
  • Grüningen
  • Schlotheim
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weißensee

Leistungen

  • Ambulanter Hospizdienst
  • Behindertenhilfe
  • Betreutes Wohnen
  • Kindertagesstätte
  • Altenpflege
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Begegnungscafé

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hospizkalender
  • FED Kalender