Direkt zum Inhalt
  • . 036020 711-0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
    • Artern
    • Bad Frankenhausen
    • Ebeleben
      • Behindertenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Seniorenbegegnungsstätte
      • Tagespflege
    • Greußen
      • Pflegeheim
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
    • Grüningen
      • Pflegeheim
      • Kinderhaus
    • Rastenberg
    • Schlotheim
    • Sondershausen
      • Ambulanter Hospizdienst
      • Familienentlastender Dienst
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
    • Sömmerda
    • Weißensee
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Kurzzeitpflege
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Novalis Diakonie Service GmbH
    • Ehrenamt
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote & Ausbildung

Kontakt

Ambulanter Hospizdienst Sömmerda

Thälmannstraße 57, 99610 Sömmerda | Rufbereitschaft 0170 / 37 0 35 06

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Leistungen / Standorte
  3. Ambulanter Hospizdienst Sömmerda
  • Drucken

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Sondershausen - Sömmerda - Artern

AHPB

Über uns

Wir nehmen uns Zeit für kranke und für sterbende Menschen und für die, die ihnen nahe stehen. Dabei orientieren wir uns an Ihren körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen.

  • Wir sind Mitglied im Thüringer Hospiz- und Palliativverband (THPV) e. V.
  • Sprechzeiten dienstags : 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Hospizangebote in Zeiten von Corona

Wir möchten Sie mit den untenstehenden Informationen gerne wissen lassen, wie wir als Ihr Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst auf die aktuelle Lage bezüglich des Corona-Virus´ reagieren.

Wir sind auch und gerade jetzt für Sie da!

  • Die Begleitung eines sterbenden Menschen in der Häuslichkeit unterliegt Ihrem und dem Schutz für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende und wird der jeweiligen momentanen Situation angepasst und in ihrer Art und Weise (immer) individuell vereinbart.
  • Rufen Sie uns an! Die Beratung der pflegenden An- und Zugehörigen im einfühlsamen Telefongespräch kann Ihnen Hilfe, Entlastung und Unterstützung bringen.
  • Begleitungen und Besuchsdienste in Pflege- und Senioreneinrichtungen haben auf Anweisung der Thüringer Landesbehörden vorläufig zu unterbleiben.
  • Bestattungsfeierlichkeiten, die sich der aktuellen Situation anpassen müssen, werfen besondere Fragen auf – reden Sie mit uns darüber!
  • Trauerbegleitung bieten wir Ihnen in Einzelzuwendung an, mit ausreichend Zeit und, wenn Sie es wünschen, anonym. Sie entscheiden sich für
    • das Gespräch am Telefon unter 0170 / 3703506 oder
    • das Schreiben einer E-Mail an susanne.list@novalis-diakonie.de
  • Treffen im TrauerCafé entfallen bis 19. April
  • Beratungen zu Vorsorgenden Vollmachten und Patientenverfügungen können Sie gern telefonisch verabreden.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die kommenden Tage!
Ihre Hospizler*innen von der Novalis Diakonie

Angebote

beraten – begleiten – lindern

  • Unsere Begleitung können Sie jederzeit anfordern.
  • Begegnen wir uns in guten Zeiten, können wir ein tragfähiges Verhältnis zueinander gewinnen, auf das Sie sich in schweren Zeiten verlassen dürfen.
  • Wir sind für Sie da, so viel und so oft Sie es brauchen, damit Sie durch Ihren Tag kommen.
  • Sie sagen uns, welche Unterstützung Sie sich wünschen und wir suchen bei Hospiz den Menschen, der Ihnen genau das ermöglicht.
  • Unser Dienst stellt Ihnen keine Rechnung - Spenden sind willkommen.
  • Alle unsere Mitarbeitenden sind an die Schweigepflicht gebunden.
  • Wir kooperieren mit anderen Diensten und Medizinern und holen Ihnen die Hilfe, die nötig ist, wenn Sie so lange wie möglich zu Hause bleiben möchten.
  • Sollte ein Krankenhausaufenthalt erforderlich werden, dann bleiben wir an Ihrer Seite.
  • Wir kommen in jedes Pflegeheim.
  • Wir sind auch behilflich, wenn Sie als Gast in ein stationäres Hospiz umziehen.
  • Durch Vorträge, Beratungen oder ein persönliches Gespräch informieren wir über Patientenverfügung und Vorsorgende Vollmachten und unterstützen Ihre ganz individuellen Vorstellungen dazu.
  • Sie können mit uns auch über Ihren Tod hinaus nachdenken.
  • NEU: Wenn Sie nicht zu uns kommen können, bringen wir die Beratung kompetent und zeitnah zu Ihnen nach Hause!
  • Wir bieten Palliativ - Care an und möchten mit lindernden Maßnahmen einen Schutz-Mantel (pallium, lat.) um Sie legen.
  • Wir sind für Betroffene ebenso da wie für Mit-Betroffene.

Trau-er-leben

Wir laden ein, die eigene Trauer zu leben, in Gemeinschaft oder Einzelbegleitung.

  • Wir hören Ihnen zu, gleich, welchen Verlust Sie erlebt haben oder wann.
  • Wir begleiten Sie, um Schritte zu wagen. Kleine, behutsame Schritte. Schritte, die das Vertraute, die Vergangenheit, das Erlebte und Geliebte bewahren. Schritte, die Sie sich trauen, gleich, wie viel Zeit Sie dazu brauchen.
  • Jeder Erstkontakt ist zu Hause möglich.
  • Sprechen Sie uns an oder erst einmal auf unsere Mailbox. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten! Befähigte Trauerbegleiterinnen melden sich bei Ihnen.

IchDenkAnDich

Jeweils am 2. Samstag im Juni und am 2. Samstag im Dezember laden wir zu Feierstunden ein, in denen wir an Sternenkinder denken, an Kinder, die während der Schwangerschaft, auch einer Frühschwangerschaft, oder die als Neugeborene verstarben. Ihr Leben war zu Ende ehe es begonnen hatte. Der Hauptfriedhof Sondershausen hat ein Grabfeld (6.6), eine „grüne Wiese“ für Sternenkinder im Rahmen eines Projektes des Hospizdienstes 2007 geschaffen. Bestattungen sind hier ganz individuell oder im Rahmen der Feierstunde möglich. Eltern, Großeltern, Geschwister und Mitbetroffene erleben im Kreis von Hospizlern die stärkende Kraft des gemeinsamen Rituals. Trauernde können diese Stunde nach ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten mitgestalten. Für die Gestaltung der Feierlichkeiten, die Betreuung des Grabfeldes und zu Beratung und Begleitung in der Trauer ist der Hospizdienst Ihr Ansprechpartner.

HelferHerzen

Kostenfreie Beratungen zu vorsorgenden Vollmachten:

  • Patientenverfügung
  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungsverfügung
  • Behandlungsvereinbarung
  • Bestattungs- und letzte Wünsche

Kommen Sie zu uns und Sie erhalten:

  • Ihre Vorsorgemappe mit allen Unterlagen vom Thüringer Hospiz- und Palliativverband geprüft, von Gerichten und Notaren der Region empfohlen
  • Info-Material nach Ihren Wünschen zu ambulanten und stationären Hospizen, zu Organspende, Bestattungsformen wie z. B. FriedWald u.a..

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Wunschtermin zu vereinbaren: 0170 / 37 0 35 06.

Die Hospizidee

... geht auf die mittelalterlichen Hospize und Hospitäler zurück; „hospitum“ bedeutet im Lateinischen: Herberge / Gastfreundschaft ... möchte, dass Abschied, Sterben, Tod und Trauer wieder einen Platz im Leben bekommen ... steht für ein Leben bis zuletzt nach eigenen Vorstellungen und in vertrauter Umgebung und lehnt deshalb aktive Sterbehilfe und Hilfe zur Selbsttötung ab. ... ist überkonfessionell im Dienst und politisch unabhängig - immer in Achtung Ihres Alters, Ihrer Religion, Weltanschauung und Nationalität.

Sie suchen

Anregung, Veränderung und Bereicherung für sich oder für Ihr Team zu Themen rund um Abschied, Sterben, Tod, Trauer?

Hospiz bietet

Fortbildung als Stunden- oder Tagesveranstaltung, als Wochenendseminar oder Inhouse-Schulung, z. B. „Kommunikation mit Sterbenden“, „Rituale“, „Pro und Contra Organspende“, „Die letzten Dinge“ u. a. m. Rufen Sie uns an, wir sprechen darüber!

Downloads
HOSPIZ Checkliste im Todesfall.pdf
HOSPIZ Gedanken zu meiner Beerdigung.pdf
HOSPIZ Koennen Kinder an der Beerdigung teilnehmen_.pdf
HOSPIZ Massnahmen bei Atemnot bei Sterbenden.pdf
HOSPIZ Mundpflege bei Sterbenden.pdf
HOSPIZ Seminarkonzept.pdf
HOSPIZ Vereinbarung Freundeskreis.pdf

Kontaktieren Sie uns

Wir nehmen uns Zeit für kranke und für sterbende Menschen und für die, die ihnen nahe stehen.

Frau Susanne List

Koordinatorin
 

Telefon: 0170 / 37 0 35 06

E-Mail: Susanne.List@Novalis-Diakonie.de

  • Anschrift
    AHPB Sondershausen - Sömmerda - Artern
    Thälmannstraße 57
    99610 Sömmerda
  • Telefon
    0170 / 37 0 35 06 (Rufbereitschaft)
  • Spenden
    Novalis Diakonieverein e.V.
    Kyffhäusersparkasse
    IBAN: DE 65 820 550 00 310 00 39 849
    BIC: HELADEF1KYF

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 7110
Telefax: 036020 71146

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Standorte

  • Artern
  • Ebeleben
  • Greußen
  • Grüningen
  • Schlotheim
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weißensee

Leistungen

  • Ambulanter Hospizdienst
  • Behindertenhilfe
  • Betreutes Wohnen
  • Kindertagesstätte
  • Altenpflege
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Begegnungscafé

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hospizkalender
  • FED Kalender