Direkt zum Inhalt
  • . 036020 / 711 - 0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
    • Ambulante Krankenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst Ebeleben
      • Ambulanter Pflegedienst Weißensee
      • Diakonie Sozialstation Bad Frankenhausen
      • Seniorenbegegnungsstätte Ebeleben
      • Tagespflege Bad Frankenhausen
      • Tagespflege Ebeleben
      • Tagespflege Greußen
    • Begleitung und Beratung
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Erziehungs- und Familienberatungsstelle
      • Lebensberatung Kyffhäuserkreis
      • Mobile Erziehungsberatung
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Schuldner-und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle
      • Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
    • Eingliederungshilfe
      • Karl Marien Haus
      • Familienentlastender Dienst
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
      • Wohnheim Haus Jona Freienbessingen
      • Hofladen in Freienbessingen
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kinderhaus Grüningen
      • Kindergarten Heldrungen
      • Wohngruppe I Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe II Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe III Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe Heldrungen
      • Wohngruppe Oberheldrungen
      • Wohngruppe Seehausen
      • Betreutes Wohnen Bad Frankenhausen
      • Erziehungsbeistand
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Serviceleistungen
    • Stationäre Altenhilfe
      • Kurzzeitpflege Weißensee
      • Betreutes Wohnen Greußen
      • Pflegeheim Greußen
      • Pflegeheim Grüningen
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk Ebeleben
      • Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen Rastenberg
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobs

Kontakt

Wohngruppe Seehausen

Pfarrstraße 7, 06567 Seehausen, Telefon 036020 / 711 - 5140

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bereiche / Leistungen
  3. Kinder- und Jugendhilfe
  4. Wohngruppe Seehausen
Image
Seehausen

Über uns

Die Kinder-und Jugendhilfe der Diakonieverbund Kyffhäuser Novalis gemeinnützige GmbH bietet Hilfen gem. §§ 27 in Verbindung mit 34
und 35a sowie 41SGBVIII.
 
Die Wohngruppe Seehausen ist eine Wohnform der Kinder-und Jugendhilfe und beschreibt sich wie folgt:  

  • Wohngruppe für Jugendliche mit besonderem Förder- und Motivationsbedarf sowie für suchtgefährdete Jugendliche mit internen arbeitstherapeutischen Training mit 7 Plätzen (Pfarrstraße 7, 06567 Seehausen)
  • Für Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren

Platzanfragen richten Sie bitte an die Einrichtungsleitung Frau Jesse (siehe Kontaktdaten unten).

Flyer Kinder- und Jugendhilfe.pdf (478.86 KB)

Angebote

Die Angebote der stationären Jugendhilfe richten sich an Kinder, Jugendliche und ihre Familien mit konflikthaften familiären Beziehungen und herausforderndem Verhalten im persönlichen, sozialen und schulischem Bereich.

Unsere Wohngruppe Seehausen ist für Jugendliche mit besonderem Förder-und Motivationsbedarf sowie für suchgefährdete Jugendliche ein Anlaufpunkt um Hilfe zu erhalten. Wir nehmen uns Problematiken wie Schulverweigerung und Drogenkonsum in unserer Wohngruppe an. Das Mitarbeiterteam der Wohngruppe arbeitet seit über 10 Jahren mit suchtgefährdeten Jugendlichen. Eine suchttherapeutische Begleitung ist die Grundlage für die Arbeit mit diesen Jugendlichen. Dabei wird eng mit unseren Suchtberatungsstellen und der KJP Mühlhausen kooperiert.

Die Jugendlichen leben in einem Haus mit je 7 Einzelzimmern, Küche und Wohnzimmer sowie 2 Bädern. Sie erhalten gezielte Betreuung, Bildungsangebote und therapeutische Unterstützung, um ihre schulischen und drogenbezogenen Herausforderungen zu bewältigen.

Ziel ist es, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken, ihre schulische Teilnahme zu verbessern und ihnen den Weg zu einem drogenfreien Leben zu ebnen.  Um die Erreichung der pädagogischen Ziele zu ermöglichen, wird nach folgendem Phasenmodell gearbeitet:

1. Motivationsphase
2. Soziale Trainingsphase
3. Integrationsphase
4. Ablösungsphase

Die Zeitdauer der jeweiligen Phasen hängt von der individuellen Entwicklung und der Mitarbeit des einzelnen Jugendlichen ab und kann von unterschiedlicher Zeitdauer sein.
Dabei gleicht kein Tag dem anderen, jede Phase hat ihre Besonderheiten und kann nur mit viel Geduld, Toleranz, Verständnis und auch Rückschlägen erreicht werden.
Die Jugendlichen, die in unsere Wohngruppe kommen, haben eine destruktive Strategie gewählt, mit sich und ihrer Umwelt zurechtzukommen. Eine Atmosphäre von Geborgenheit und Annahme soll deshalb den Jugendlichen spürbar vermitteln, dass eine Wandlung von Einstellungen und Verhaltensweisen möglich ist, ohne dass das eigene Selbst verloren geht. Dabei wird auf die spezifischen Bedürfnisse, Möglichkeiten und Grenzen des einzelnen Jugendlichen geachtet. Im geschützten Raum innerhalb unserer Wohngruppe können sich die Jugendlichen finden. Hier kommen sie zur Ruhe.

Im großzügigen Garten des Hauses gibt es Sitzmöglichkeiten und Feuerschale, Tischtennisplatte und Basketballkorb. Zudem wird Obst und Gemüse angebaut und es werden Hühner und Hasen gehalten.

Wir haben die Absicht, einer familiären Lebensform unter qualifizierter Führung und Hilfe möglichst nahe zu kommen. Unsere Regelleistungen schließen pädagogische, sozialpädagogische, therapeutische und medizinische Versorgung ein.

Die Ziele auf einen Blick:

  • Entlastung der Kinder und der Herkunftsfamilie, um neue Entwicklungen zu ermöglichen,
  • Stärkung der personalen und sozial-emotionalen Kompetenz der Kinder,
  • Verbesserung der Lern-und Entwicklungschancen,
  • Aufarbeitung sozialer Fehlentwicklung und Alltagsarbeit
  • Verbesserung der Beziehung mit der Herkunftsfamilie / Ambivalenzen auflösen
  • Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder Verselbständigung
Image
Seehausen

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns, Ihnen unsere Wohngruppe näher vorzustellen und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Gemeinschaft und unsere pädagogische Arbeit zu erfahren.

Frau Nancy Gürtler

Bereichsleitung
E-Mail: nancy.guertler@novalis-diakonie.de

Frau Susanne Bottner

Leiterin Kinder- und Jugendhilfe
Telefon: 036020 / 711 - 5140
E-Mail: susanne.bottner@novalis-diakonie.de
  • Anschrift
    Wohngruppe Seehausen
    Pfarrstraße 7
    06567 Seehausen
  • Fax
    036020 / 711 – 5125

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 / 711 - 0
Telefax: 036020 / 711 - 1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
  • Über Uns
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

 

weltoffenes thüringen

Bereiche

  • Ambulante Krankenhilfe
  • Begleitung und Beratung
  • Eingliederungshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Stationäre Altenhilfe

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hospizkalender
  • FED Kalender