Direkt zum Inhalt
  • . 036020 711-0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
    • Artern
      • Ambulanter Hospizdienst Artern
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
    • Bad Frankenhausen
    • Ebeleben
      • Behindertenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Seniorenbegegnungsstätte
      • Tagespflege
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk (Bauprojekt)
    • Freienbessingen
    • Greußen
      • Pflegeheim
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
    • Grüningen
      • Pflegeheim
      • Kinderhaus
    • Rastenberg
    • Schlotheim
    • Sondershausen
      • Ambulanter Hospizdienst Sondershausen
      • Familienentlastender Dienst
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
    • Sömmerda
    • Weißensee
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Kurzzeitpflege
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Novalis Diakonie Service GmbH
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Adventskalender
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote & Ausbildung
  • Karriere

Kontakt

Sozialpsychiatrisches Zentrum

Stiftstraße 1, 99706 Sondershausen | Telefon 03632 782326

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Leistungen / Standorte
  3. Sondershausen
  4. Sozialpsychiatrisches Zentrum
  • Drucken

Sozialpsychiatrisches Zentrum „Stift“ in Sondershausen

spz stift

Über uns

Das Sozialpsychiatrische Zentrum –SPZ – bietet verschiedene Angebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, vorrangig im Einzugsgebiet der Stadt Sondershausen und dem Kyffhäuserkreis.

  • Tagesstätte
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Wohnstätte

Die Einrichtung zeichnet sich besonders durch ihre zentrale Lage aus. Sie finden das Haus mitten  im Stadtkern von Sondershausen. Viele Ämter, Behörden, Einkaufsmöglichkeiten und der Schlosspark sind auf kurzen Wegen gut erreichbar.

Das Ziel der Arbeit ist es, Ihnen bedarfsorientiert Hilfen und Assistenz anzubieten, damit Sie ihr Leben wieder selbst planen und gestalten können. Dazu bieten wir im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB XII bzw. dem Bundesteilhabegesetz Standardleistungen und individuelle Hilfen.

Tagesstätte

Das Angebot der Tagesstätte richtet sich an erwachsene Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Der Besuch kann zu einer sinnvollen Beschäftigung und Strukturierung Ihres Lebensalltags beitragen.

Ausgehend von Ihrer persönlichen Situation, wird Ihnen die Vorbereitung einer zukünftigen Arbeit möglich. Mit unserer Unterstützung können Sie lernen, was für eine spätere Betätigung von Bedeutung ist. Dazu können sowohl handwerkliche als auch praktische Fähigkeiten zählen, wobei auch Kompetenzen, wie Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen und Zuverlässigkeit gestärkt werden.

Andererseits finden Sie hier die Gelegenheit, Ihren Lebensalltag bewältigen zu können und dabei die Gemeinschaft mit anderen Menschen zu erleben.

Die Tagesstätte ist von Montag bis Freitag geöffnet.

Maßnahmen und Angebote:

  • Ergotherapeutische Angebote
  • Training von Alltagsfähigkeiten
  • Erlernen und Stärken sozialer Kompetenzen
  • Fördern der seelischen und körperlichen Gesundheit
  • Angehörigenarbeit
  • Bei Bedarf Begleitung zu Ämtern und Behörden
  • Belastungserprobung
  • Ich-Kompetenzen entwickeln
  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Bewegungsangebote
  • Kreatives Gestalten
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Begleitung zu Arztbesuchen
  • Arbeit in sozialen Kleingruppen
  • uvm.
SPZ-Stift-Sondershausen-Tagesstaette.pdf

Ambulant Betreutes Wohnen

Das Ambulant Betreute Wohnen ist ebenfalls ein Angebot für Menschen mit einer psychischen Erkrankung in der Region. Sie erhalten Begleitung und Unterstützung, die sich vorrangig auf den Umgang mit der bestehenden Erkrankung und bei der Alltagsbewältigung bezieht. Das Ziel dabei ist, dass Sie weiterhin bzw. wieder selbständig in einer eigenen Wohnung leben können.

Wohnstätte

Die Wohnstätte bietet 35 Plätze (Einzelzimmer) als Wohn- und Lebensmöglichkeit. Sie befindet sich im Neubau der Einrichtung. Es stehen Ihnen Einzelzimmer in kleinen Wohngruppen, eine Wohngemeinschaft für 4 Personen und Apartments (diese sind jeweils mit eigener Küchenzeile und Bad ausgestattet) zur persönlichen Verfügung.

Jede Wohngruppe verfügt über einen gemeinschaftlichen Wohn- und Essbereich. Es besteht sowohl die Möglichkeit für einen Aufenthalt zur Vorbereitung auf eine eigenständigere Wohn- und Lebensform oder auf einen dauerhaften Aufenthalt im Wohnbereich. Dieses Ziel orientiert sich an Ihren Wünschen und eigenen Möglichkeiten.

Die Mitarbeitenden stellen Ihnen eine verlässliche und fachlich fundierte Begleitung sicher. Im Tagesgeschehen stehen die Unterstützung bei der Erledigung des Haushalts, bei Arztbesuchen und bei der Krankheits- und Lebensbewältigung, bei behördlichen Angelegenheiten, für die Freizeitgestaltung sowie beim Aufbau und bei der Gestaltung sozialer Kontakte im Mittelpunkt. Besonders zeichnet sich der Wohnbereich durch die Möglichkeit des tagesstrukturierenden Angebotes aus. Hierfür stehen Ihnen werktags verschiedene Angebote zur Beschäftigung (in Form von Kleinstgruppen oder in Einzelbetreuung) zur Verfügung.

Ein anderer Schwerpunkt für Ihre Alltagsgestaltung liegt in der Suche nach geeigneten Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsplätzen außerhalb des Hauses (z. B. Einbindung in eine WfbM, Besuch der Tagesstätte, Ausbildungsmöglichkeiten oder ähnliches).

SPZ-Stift-Sondershausen-Wohnangebote.pdf

Kontaktieren Sie uns

Interessieren Sie sich für eines unserer Angebote?
Als Ansprechpartner stehen Ihnen gern Frau Gräser und Frau Mitzlaff zur Verfügung.

Frau Antje Gräser

Leitung
 

Telefon: 03632 782326

E-Mail: Antje.Graeser@novalis-diakonie.de

  • Anschrift
    Stift Sondershausen
    Stiftstraße 1
    99706 Sondershausen
  • Telefon
    03632 782326
  • Fax
    03632 782324
  • Spenden
    Novalis Diakonieverein e.V.
    Kyffhäusersparkasse:
    IBAN: DE67 820 550 00 300 00 17 584
    BIC: HELADEF1KYF
  • Beauftragte

    Sicherheitsbeauftragter für Medizinprodukte:
    Müller, Monique - E-Mail

    Medikamentenbeauftragter:
    Ebert, Tobias 

    Qualitätsmanagementbeauftragter:
    Koch, Anja - E-Mail

    Sicherheitsbeauftragter:
    Fuchs, Daniel 

    Hygieneschutzbeauftragte:
    Stein, Uta 

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 711-0
Telefax: 036020 711-1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Standorte

  • Artern
  • Ebeleben
  • Greußen
  • Grüningen
  • Schlotheim
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weißensee

Leistungen

  • Ambulanter Hospizdienst
  • Behindertenhilfe
  • Betreutes Wohnen
  • Kindertagesstätte
  • Altenpflege
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Begegnungscafé

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hospizkalender
  • FED Kalender