Direkt zum Inhalt
  • . 036020 711-0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
    • Artern
      • Ambulanter Hospizdienst Artern
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
    • Bad Frankenhausen
    • Ebeleben
      • Behindertenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Seniorenbegegnungsstätte
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft Caroline Falk (Bauprojekt)
    • Freienbessingen
    • Greußen
      • Pflegeheim
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
    • Grüningen
      • Pflegeheim
      • Kinderhaus
    • Rastenberg
    • Schlotheim
    • Sondershausen
      • Ambulanter Hospizdienst
      • Familienentlastender Dienst
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
    • Sömmerda
    • Weißensee
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Kurzzeitpflege
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Novalis Diakonie Service GmbH
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote & Ausbildung

Kontakt

Ehrenamt

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Ehrenamt
  • Drucken

Für ehrenamtlich Tätige gibt es viele Möglichkeiten, sich zu betätigen.

Sehr gerne nehmen die Einrichtungen und Dienste der Novalis Diakonie ehrenamtliche Unterstützung an.

Jede Einrichtung und jeder Dienst hat sich deshalb einen eigenen Unterstützerkreis aufgebaut. So kann jedes Mitglied des Unterstützerkreises direkt vor Ort nach seinem Interesse und den Erfordernissen der Einrichtungen tätig werden.

Interessiert Sie eine Mitarbeit im Ehrenamt? Wir bieten interessante Mitwirkungsmöglichkeiten.

Die Leitungen der Einrichtungen und Dienste geben Ihnen hierzu gerne Auskunft.

Warum engagieren Sie sich ehrenamtlich?

Ich möchte Betroffenen und Angehörigen eine Stütze sein in der schwierigen Zeit und ihnen ein Stück Normalität zurückgeben, um gut voneinander Abschied nehmen zu können. Ich möchte Gefühlen, Gedanken und Worten ausreichend Raum geben und ich bin da in einer Zeit, die so wichtig sein kann, wie das ganze gelebte Leben. Das ist mein Anspruch und zeichnet Hospiz aus – als Ort des Lebens.
"Sensibel werden mit mir und mit meinem Gegenüber" - diese Worte haben mich für die Befähigung zur Hospizarbeit motiviert. Einem hilfsbedürftigen Menschen beizustehen, Zuwendung und Zeit zu schenken, ist ein gutes Gefühl - ein gegenseitiges Geben und Nehmen.
Hospiz bedeutet für mich: Herzenswärme.
Hospiz bedeutet für mich, mehr über das Leben zu lernen als irgendwo sonst.
Hospiz bedeutet für mich: die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit und wenn man trotzdem lacht ...
Ich arbeite im Hospizdienst, um mein eigenes Leben zu endschleunigen und um mich auf die wirklich wichtigen Dinge besinnen zu können.
Hauptsächlicher Grund für meine Mitarbeit im Hospiz ist, dass dem Sterben als Teil des Lebens ebenso achtsam wie respektvoll begegnet werden muss. Ich möchte mit meinem Engagement für das Sterben unter würdevollen Bedingungen eintreten und dabei Sterbenden und deren Angehörigen achtsam, verständnisvoll und helfend zur Seite stehen.
Ich mache Hospizarbeit, weil sie mich das Leben lehrt. Sie lässt mich lernen, welche Dinge wirklich wichtig sind. Und sie zeigt mir, was unwichtig ist. Hospizarbeit lässt mich dankbar und genügsam sein.
Uns verbindet die gemeinsame Hospizidee, auch das Zeithaben füreinander. Das kann uns miteinander glücklich machen - unsere Hospizgruppe bereichert es auf jeden Fall und ich profitiere davon.
In der Begegnung mit Hospiz bei meinen Eltern wurde mir Glaube - Liebe - Hoffnung geschenkt, mein Leben hat sich so verändert, dass ich dies nun dankbar weitergeben darf.
Ja, ich bin beim Hospiz, weil mir die Menschen am Herzen liegen, die meine Hilfe brauchen.
Weil man Menschlichkeit nicht mit Geld bezahlen kann, engagiere ich mich ehrenamtlich.
Ich bin ehrenamtlich dabei, weil es schön ist, den Menschen mit wenig materiellem Aufwand so viel Freude zu schenken und Mut zu machen.
Ich bin gerne als Ehrenamtliche beim Hospiz, weil ich anderen in schweren Stunden zur Seite stehen möchte.
Ehrenamtliche Tätigkeit gehört zu meinem Leben schon seit 10 Jahren und ist im Hospizdienst ein Geben und Nehmen.

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 711-0
Telefax: 036020 711-1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Standorte

  • Artern
  • Ebeleben
  • Greußen
  • Grüningen
  • Schlotheim
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weißensee

Leistungen

  • Ambulanter Hospizdienst
  • Behindertenhilfe
  • Betreutes Wohnen
  • Kindertagesstätte
  • Altenpflege
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Begegnungscafé

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hospizkalender
  • FED Kalender