Direkt zum Inhalt
  • . 036020 711-0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
    • Ambulante Krankenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst Ebeleben
      • Ambulanter Pflegedienst Weißensee
      • Diakonie Sozialstation Bad Frankenhausen
      • Seniorenbegegnungsstätte Ebeleben
      • Tagespflege Bad Frankenhausen
      • Tagespflege Ebeleben
      • Tagespflege Greußen
    • Begleitung und Beratung
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
    • Eingliederungshilfe
      • Behindertenhilfe
      • Familienentlastender Dienst
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
      • Wohnheim Haus Jona Freienbessingen
    • Flüchtlingshilfe
      • Interkulturelles Begegnungscafé Schlotheim
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kinderhaus Grüningen
    • Stationäre Altenhilfe
      • Kurzzeitpflege Weißensee
      • Betreutes Wohnen Greußen
      • Pflegeheim Greußen
      • Pflegeheim Grüningen
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk
      • Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Novalis Diakonie Service GmbH
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote & Ausbildung
  • Karriere

Kontakt

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle

Hauptstrasse 39, 99706 Sondershausen | Telefon 03632 782638 || Ritterstraße 52, 06556 Artern | Telefon 03466 322076

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bereiche / Leistungen
  3. Begleitung und Beratung
  4. Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
  • Drucken

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke, Suchtgefährdete & deren Angehörige in Sondershausen und Artern

team sucht beratung

Über uns

In unseren Suchtberatungsstellen in Sondershausen und Artern richten sich die Angebote an Menschen, die Probleme im Umgang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel, Computerspielen und exzessiven Medienkonsum haben.

Wir helfen und unterstützen sie vertraulich, anonym und kostenfrei.

Im Kern stellen die Suchtberatungsstellen in Sondershausen und Artern eine Anlaufstelle für Suchtgefährdete, -kranke und deren Angehörige dar und fungieren gewissermaßen als Schnittstelle zwischen den Bereichen Klinische Psychologie, Soziale Arbeit und Medizin. In Gesprächen klären die Mitarbeiterinnen gemeinsam mit dem Klienten ausführlich die Details (Auftrag), versorgen ihn mit allen wichtigen Informationen rund um mögliche Behandlungen und helfen auf Wunsch bei bürokratischen Angelegenheiten.

Die Beratungs- und Informationsgespräche sind kostenfrei, streng vertraulich und auf Wunsch anonym. Die Mitarbeiterinnen unterliegen der absoluten Schweigepflicht. Wir beraten sowohl Betroffene als auch Angehörige und andere Bezugspersonen.

 

Das Beratungsangebot kann dabei ganz unterschiedlich aussehen. Wir beraten Sie individuell und ihren Bedürfnissen entsprechend. Das Ergebnis kann wie nachfolgend dargestellt aussehen:  

  • Vermittlung in stationäre Behandlung (Entgiftung oder Entwöhungstherapie)
  • Ambulante Nachsorge nach der stationären Entwöhnungstherapie
  • Beratung bei Führerscheinverlust / MPU-Vorbereitung
  • Ambulante Gruppenangebote
  • Psychosoziale Begleitung von Substitution

 

Unsere Selbsthilfegruppen treffen sich einmal wöchentlich:

  • "Leben ohne Alkohol" Sondershausen - Mittwoch 18:00 Uhr, Hauptstraße 39
    Auf Grund der Corona-Pandemie trifft sich die Selbsthilfegruppe vorübergehend mittwochs 18:00 Uhr in Sondershausen im Hasenholz – Oestertal Zentrum
  • "Leben ohne Alkohol" Artern - Dienstag 17:30 Uhr, Ritterstraße 52
  • Angehörigengruppe Sondershausen trifft sich einmal monatlich dienstags 18:00 Uhr in der Hauptstraße 39.

Sollten Sie Interesse an der Teilnahme in einer der Gruppen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an die entsprechende Beratungsstelle.

Weitere Informationen entnehmen Sie gern auch unserer Broschüren.

Sie erreichen uns in Sondershausen

Telefon 03632 / 782638
Fax 03632 / 542942

Montag

09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr
Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr
  oder nach Vereinbarung

Sie erreichen uns in Artern

Telefon 03466 / 322076
Fax 03466 / 364284

Montag

13:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 13:00 bis 16:00 Uhr
  oder nach Vereinbarung

Ihre Ansprechpartner in Sondershausen / Artern

Marcus Willing

Berater
Telefon: 0174 / 3479521
E-Mail: Marcus.Willing@novalis-diakonie.de

Stephanie Pölzing

Beraterin
Telefon: 01520 / 9306928
E-Mail: Stephanie.Poelzing@novalis-diakonie.de

Sarah Bester

Beraterin
Telefon: 0174 / 3479519
E-Mail: Sarah.Bester@novalis-diakonie.de
  • Anschrift
    Hauptstraße 39, 99706 Sondershausen
    Ritterstraße 52, 06556 Artern

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 711-0
Telefax: 036020 711-1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Bereiche

  • Ambulante Krankenhilfe
  • Begleitung und Beratung
  • Eingliederungshilfe
  • Flüchtlingshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Stationäre Altenhilfe

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hospizkalender
  • FED Kalender