Direkt zum Inhalt
  • . 036020 / 711 - 0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
    • Ambulante Krankenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst Ebeleben
      • Ambulanter Pflegedienst Weißensee
      • Diakonie Sozialstation Bad Frankenhausen
      • Seniorenbegegnungsstätte Ebeleben
      • Tagespflege Bad Frankenhausen
      • Tagespflege Ebeleben
      • Tagespflege Greußen
    • Begleitung und Beratung
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Erziehungs- und Familienberatungsstelle
      • Lebensberatung Kyffhäuserkreis
      • Mobile Erziehungsberatung
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Schuldner-und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle
      • Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
    • Eingliederungshilfe
      • Karl Marien Haus
      • Familienentlastender Dienst
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
      • Wohnheim Haus Jona Freienbessingen
      • Hofladen in Freienbessingen
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kinderhaus Grüningen
      • Kindergarten Heldrungen
      • Wohngruppe I Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe II Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe III Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe Heldrungen
      • Wohngruppe Oberheldrungen
      • Wohngruppe Seehausen
      • Betreutes Wohnen Bad Frankenhausen
      • Erziehungsbeistand
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Serviceleistungen
    • Stationäre Altenhilfe
      • Kurzzeitpflege Weißensee
      • Betreutes Wohnen Greußen
      • Pflegeheim Greußen
      • Pflegeheim Grüningen
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk Ebeleben
      • Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen Rastenberg
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobs

Kontakt

Betreutes Wohnen Bad Frankenhausen

Stiftstraße 5, 06567 Bad Frankenhausen, Telefon 036020 / 711 - 5140

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bereiche / Leistungen
  3. Kinder- und Jugendhilfe
  4. Betreutes Wohnen Bad Frankenhausen
Image
Betreutes Wohnen

Über uns

Die Kinder-und Jugendhilfe der Diakonieverbund Kyffhäuser Novalis gemeinnützige GmbH bietet Hilfen nach §§ 27 in Verbindung mit 34 und 35a sowie 41SGB VIII.

Das Betreute Wohnen Bad Frankenhausen ist eine Wohnform der Kinder-und Jugendhilfe und beschreibt sich wie folgt:

  • Stationärer Wohnbereich mit 4 Plätzen in der Stiftstraße 5 in Bad Frankenhausen
  • Für Jugendliche im Alter ab 16 Jahren  
  • Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit seelischen Behinderungen

Platzanfragen richten Sie bitte an die Einrichtungsleitung Frau Jesse (siehe Kontaktdaten unten).

Flyer Kinder- und Jugendhilfe.pdf (478.86 KB)

Angebote

Die Angebote der stationären Jugendhilfe richten sich an Kinder, Jugendliche und ihre Familien mit konflikthaften familiären Beziehungen und herausforderndem Verhalten im persönlichen, sozialen und schulischem Bereich.

Unser Betreutes Wohnen hat sich darauf spezialisiert, jungen Menschen ein sicheres und unterstützendes Zuhause zu bieten. Unser Fokus liegt darauf, ihnen Hilfestellung, individuelle Betreuung und eine förderliche Umgebung zu geben, um sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken.

Auf dem Gelände der Stiftstraße 5 in Bad Frankenhausen befindet sich neben dem Hauptgebäude in einem separaten Haus das Betreute Wohnen. Es grenzt sich klar von den anderen Wohnbereichen ab und handelt eigenverantwortlich.

Im Betreuten Wohnen werden Jugendliche in der Regel ab dem 16.Lebensjahr betreut, gefördert und gefordert. Es werden sowohl Jugendlichen aus dem stationären Bereich als auch aus externen Zusammenhängen aufgenommen. Die pädagogische Arbeit ist an dem einzelnen Jugendlichen und seinen Entwicklungs-und Bildungsstand orientiert.

Für 4 Wohnparteien bietet das separate Gebäude die Möglichkeit des Betreuten Wohnens. Jeder Jugendliche hat ein eigenes abschließbares Zimmer und teilt sich, mit je 1 Bewohner, ein Bad und die Küche.

Um den Jugendlichen die bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen, ist eine enge Zusammenarbeit mit allen betroffenen Institutionen bedeutsam. Enge Zusammenarbeit findet mit Schulen, Ausbildungsbetrieben, Arbeitsamt, Jugendamt, externen Beratungsstellen, externen Therapeuten, Vereinen, Jugendzentrum, dem Careleaver-Projekt und schließt die Mitarbeit in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen mit ein.

Das Ziel der Maßnahme ist es, den Jugendlichen zu einem selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Leben zu befähigen.

Die Ziele auf einen Blick:

  • Stärkung der Selbständigkeit
  • Förderung sozialer Kompetenzen
  • Bildung und Ausbildung
  • Schaffung eines sicheren Umfeldes
  • Entwicklung von Lebensperspektiven
  • Prävention von Krisen
  • Vorbereitung auf die Selbständigkeit

Diese Ziele werden individuell auf die Bedürfnisse und Entwicklungspotenziale jedes Jugendlichen abgestimmt, um ihnen eine bestmögliche Unterstützung und Förderung zu bieten.

Image
Betreutes Wohnen

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns, Ihnen unsere Wohngruppe näher vorzustellen und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Gemeinschaft und unsere pädagogische Arbeit zu erfahren.

Frau Nancy Gürtler

Bereichsleitung
E-Mail: nancy.guertler@novalis-diakonie.de

Frau Susanne Bottner

Leiterin Kinder- und Jugendhilfe
Telefon: 036020 / 711 - 5140
E-Mail: susanne.bottner@novalis-diakonie.de
  • Anschrift
    Betreutes Wohnen Bad Frankenhausen
    Stiftstraße 5
    06567 Bad Frankenhausen
  • Fax
    036020 / 711 – 5125

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 / 711 - 0
Telefax: 036020 / 711 - 1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
  • Über Uns
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

 

weltoffenes thüringen

Bereiche

  • Ambulante Krankenhilfe
  • Begleitung und Beratung
  • Eingliederungshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Stationäre Altenhilfe

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hospizkalender
  • FED Kalender