Direkt zum Inhalt
  • . 036020 711-0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
    • Ambulante Krankenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst Ebeleben
      • Ambulanter Pflegedienst Weißensee
      • Diakonie Sozialstation Bad Frankenhausen
      • Seniorenbegegnungsstätte Ebeleben
      • Tagespflege Bad Frankenhausen
      • Tagespflege Ebeleben
      • Tagespflege Greußen
    • Begleitung und Beratung
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Erziehungs- und Familienberatungsstelle
      • Lebensberatung Kyffhäuserkreis
      • Mobile Erziehungsberatung
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Schuldner-und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle
      • Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
    • Eingliederungshilfe
      • Behindertenhilfe
      • Familienentlastender Dienst
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
      • Wohnheim Haus Jona Freienbessingen
    • Flüchtlingshilfe
      • Interkulturelles Begegnungscafé Schlotheim
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kinderhaus Grüningen
      • Kindergarten Heldrungen
      • Wohngruppe I Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe II Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe III Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe Heldrungen
      • Wohngruppe Oberheldrungen
      • Wohngruppe Seehausen
      • Betreutes Wohnen Bad Frankenhausen
      • Erziehungsbeistand
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Stationäre Altenhilfe
      • Kurzzeitpflege Weißensee
      • Betreutes Wohnen Greußen
      • Pflegeheim Greußen
      • Pflegeheim Grüningen
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk
      • Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Novalis Diakonie Service GmbH
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote & Ausbildung
  • Karriere

Kontakt

Wohngruppe Heldrungen

Mühlstraße 26, 06577 An der Schmücke, Telefon 034671 / 6650

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bereiche / Leistungen
  3. Kinder- und Jugendhilfe
  4. Wohngruppe Heldrungen
Image
Kicker

Über uns

Die Kinder-und Jugendhilfe der Diakonieverbund Kyffhäuser Novalis gemeinnützige GmbH bietet Hilfen nach §§ 27 in Verbindung mit 34 und 35a sowie 41SGB VIII.

Die Wohngruppe Heldrungen ist eine Wohnform der Kinder-und Jugendhilfe und beschreibt sich wie folgt:  

  • Stationärer Wohnbereich mit 7 Plätzen (Mühlstraße 26, 06577 An der Schmücke)
  • Für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren im familienähnlichen Setting

Platzanfragen richten Sie bitte an die Einrichtungsleitung Frau Jesse (siehe Kontaktdaten unten).

Angebote

Die Angebote der stationären Jugendhilfe richten sich an Kinder, Jugendliche und ihre Familien mit konflikthaften familiären Beziehungen und herausforderndem Verhalten im persönlichen, sozialen und schulischem Bereich.

Unsere Wohngruppe Heldrungen ist ein liebevolles Zuhause für sieben Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Wir bieten ein familiäres Umfeld, in dem sich die Kinder wohl und geborgen fühlen können. Die Wohngruppe ist 14 Kilometer von der Geschäftsstelle entfernt. Eine Notwendigkeit unserer Außenwohngruppe ist unser eigener Bus, der es uns ermöglicht, gemeinsam Ausflüge zu unternehmen und die Umgebung zu erkunden.

In den Sommermonaten genießen wir gerne gemeinsame Ausflüge zum örtlichen Freibad, wo die Kinder fröhlich planschen und die warmen Tage genießen können.

Die Schule befindet sich in der Nähe, in Oldisleben. Und der Kindergarten ist direkt hier in Heldrungen, was den täglichen Weg zum Kindergarten angenehm gestaltet.

Unser engagiertes und geschultes Betreuungspersonal bestehend aus 4 staatlich anerkannten Erzieher sowie einem Erziehungswissenschaftler, kümmern sich um die Bedürfnisse der Kinder und unterstützen sie bei ihrer individuellen Entwicklung.

Angepasst an unsere Ansprüche für ein familienähnliches Setting, ist das Haus mit 4 Einzelzimmern und 2 Doppelzimmer ausgestattet, der Rückzugsort den die Kinder wünschen und einfordern dürfen. Hinter dem Haus befindet sich der Hofbereich, der zu Spiel-und Freizeitmöglichkeiten genutzt wird. Ob Fahrrad reparieren oder Tischtennis spielen. Unsere Kinder sind aktiv und lieben die Bewegung. Die Garage bietet deshalb viel Platz für Unterstellmöglichen von Fahrrädern, Skateboard und anderen Gerätschaften.

Eine sichere und stabile Umgebung, in der sich Kinder entfalten können, ist unser Auftrag. Dabei steht immer das Wohl der Kinder im Vordergrund, um ihnen eine bestmögliche Zukunftsperspektive zu bieten.

Die Ziele auf einen Blick:

  • Entlastung der Kinder und der Herkunftsfamilie, um neue Entwicklungen zu ermöglichen,
  • Stärkung der personalen und sozial-emotionalen Kompetenz der Kinder,
  • Verbesserung der Lern-und Entwicklungschancen,
  • Aufarbeitung sozialer Fehlentwicklung und Alltagsarbeit
  • Verbesserung der Beziehung mit der Herkunftsfamilie / Ambivalenzen auflösen
  • Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder Verselbständigung
Image
Tischtennis

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns, Ihnen unsere Wohngruppe näher vorzustellen und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Gemeinschaft und unsere pädagogische Arbeit zu erfahren.

Nancy Gürtler

Bereichsleitung
Telefon: 034671 / 66522
E-Mail: nancy.guertler@novalis-diakonie.de

Petra Jesse

Einrichtungsleitung
Telefon: 034671 / 66540
E-Mail: petra.jesse@novalis-diakonie.de
  • Anschrift
    Wohngruppe Heldrungen
    Mühlstraße 26
    06577 An der Schmücke
  • Fax
    034671 / 66525

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 711-0
Telefax: 036020 711-1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Bereiche

  • Ambulante Krankenhilfe
  • Begleitung und Beratung
  • Eingliederungshilfe
  • Flüchtlingshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Stationäre Altenhilfe

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hospizkalender
  • FED Kalender