Direkt zum Inhalt
  • . 036020 711-0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
    • Ambulante Krankenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst Ebeleben
      • Ambulanter Pflegedienst Weißensee
      • Diakonie Sozialstation Bad Frankenhausen
      • Seniorenbegegnungsstätte Ebeleben
      • Tagespflege Bad Frankenhausen
      • Tagespflege Ebeleben
      • Tagespflege Greußen
    • Begleitung und Beratung
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
    • Eingliederungshilfe
      • Behindertenhilfe
      • Familienentlastender Dienst
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
      • Wohnheim Haus Jona Freienbessingen
    • Flüchtlingshilfe
      • Interkulturelles Begegnungscafé Schlotheim
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kinderhaus Grüningen
    • Stationäre Altenhilfe
      • Kurzzeitpflege Weißensee
      • Betreutes Wohnen Greußen
      • Pflegeheim Greußen
      • Pflegeheim Grüningen
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk
      • Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Novalis Diakonie Service GmbH
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote & Ausbildung
  • Karriere

Kontakt

Pflegeheim Schloss Sophie von Kühn

Schlossallee 6, 99718 Grüningen | Telefon 03636 753010

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bereiche / Leistungen
  3. Stationäre Altenhilfe
  4. Pflegeheim Schloss Sophie von Kühn
  • Drucken

Das Pflegeheim Schloss Sophie von Kühn in Grüningen

Schloss Sophie von Kühn

Über uns

Im Pflegeheim Sophie von Kühn finden 40 altenpflegebedürftige Menschen ihr Zuhause.

  • historische Parkanlage
  • 26 Einzel- und 7 Zweibettzimmer
  • komplett behindertengerecht ausgestattet

Zur Geschichte

Das Schloss, in dem sich seit 1946 das Pflegeheim Sophie von Kühn befindet, hat eine wechselvolle Geschichte. Im 18 Jahrhundert wohnte hier die Familie von Kühn. Die Tochter Sophie, Namensgeberin des heutigen Pflegeheimes, war von ihrem 12. Lebensjahr bis zu ihrem frühen Tod mit 15 Jahren die jugendliche Muse und Braut des Frühromantikers Friedrich von Hardenberg, besser bekannt als „Novalis“.

Nach dem 2. Weltkrieg bekam das Schloss den Status eines Pflegeheims. Seit 1991 befindet sich das Heim in Trägerschaft der Diakonie. 1992 wurde im Seitenflügel des Schlosses ein Kindergarten eröffnet. So leben Jung und Alt mit- und nebeneinander. In den Jahren 1997 und 1998 wurde das Heim grundlegend saniert und jetzt finden hier 40 altenpflegebedürftige Menschen ihr Zuhause.

Das Haus

Das Schloss Sophie von Kühn liegt am Ortsrand von Grüningen in einer historischen Parkanlage. Die schönen Außenanlagen am und um das Heim laden die Bewohner zum häufigen Verweilen in der Natur und zu Spaziergängen ein.

Das Haus besteht aus 26 Einzel- und 7 Zweibettzimmern. Jedes Zimmer erreicht man über einen Vorflur, von wo aus man auch in die Bäder kommt. Das Haus ist komplett behindertengerecht ausgestattet, Ein Fahrstuhl führt über alle 3 Etagen des Hauses. In jeder Etage sind Wohnküchen, gleichzeitig Orte der Begegnung. Ein großer Saal steht den Bewohnern jederzeit nicht nur für Feiern, sondern auch zu den Mahlzeiten zur Verfügung. Ein weiterer Raum ist für Fußpflege und Friseur vorgesehen. Die Bewohnerzimmer sind mit hellen und altengerechten Möbeln ausgestattet.

Auf Wunsch werden diese Möbel aber auch gegen eigene Möbel der Bewohner ausgetauscht.

Das Personal

Die Mitarbeiter des Pflegeheimes handeln auf der Grundlage der christlichen Nächstenliebe. Das Pflegefachpersonal (Krankenpflege, Altenpflege), wird durch erfahrene Pflegemitarbeiter unterstützt.

Weiterhin kümmern sich die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes um das Wohl der Bewohner in der Gestaltung ihres Alltags.

Die Speisenversorgung

Im Haus gibt es eine Verteilerküche. Das Mittagessen wird aus dem Seniorenzentrum „Am Waidhof“ in Greußen angeliefert. Alle anderen Speisen und Getränke werden im Haus vor- und zubereitet. Es werden verschiedene Vollkost- und Diätformen unter Berücksichtigung von Wünschen der Bewohner angeboten.

Neben dem Frühstück gibt es Zwischenmahlzeiten, Mittagessen, Kaffee, Abendessen und bei Bedarf auch ein Spätstück.

Der Heimbeirat

Der Heimbeirat besteht aus 4 Bewohnern. Er nimmt die Rechte nach dem Heimgesetz wahr und ist so ein wichtiger Gesprächspartner für die Heimleitung.

Unsere Kooperationspartner

In Grüningen wird die Betreuung der Senioren unterstützt durch den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst, die Selbsthilfegruppe „Angehörige Demenzkranker“ und weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. Alle Hausärzte der Region sind im Haus präsent, sowie verschiedene Fachärzte wie Zahnarzt, HNO-Arzt, Neurologe und Urologe. 2 Greussener Apotheken versorgen das Heim mit Medizin. Physio- und Ergotherapiepraxen der Region kommen ins Heim, sowie Logopäden und Optiker. Ein regionaler Großhändler bietet einen mobilen Einkaufsservice im Heim an.

Besondere Angebote

Die sehr schöne Lage des Hauses in einer historischen Parkanlage ermöglicht es den Bewohnern, sich viel an der frischen Luft aufzuhalten. So werden sowohl Terrassen als auch der Innenhof viel dazu genutzt. Die unmittelbare Nähe zum Kindergarten ermöglicht viele selbstverständliche Begegnungen von Jung und Alt in und um das Haus. So gibt es einen Garten der Sinne im Innenhof des Heimes, welchen insbesondere die Kinder unseres Kindergartens gern nutzen.

In unserem ländlichen Bereich sind Haustiere erwünscht. So gehört auch ein Kater Friedrich zum Heim.

Neben den zweimal im Monat statt findenden Evangelischen Gottesdiensten gibt es einmal im Monat einen Katholischen Gemeindegottesdienst. Tägliche Andachten sind ein weiteres Angebot unseres Hauses.

Der Jahreslauf ist geprägt durch gemeinsame Feste des Kirchenjahres von Kinderhaus und Heim, wie zum Beispiel Ostern, Erntedank oder Martini.
Besonders zu erwähnen ist die Traditionspflege und die enge Kooperation mit dem Gymnasium Friedrich von Hardenberg in Greußen. Immer im Mai wird zusammen mit Bürgern der Region und der Schule der Novalisritt veranstaltet, wobei sich 10-15 Reiter auf den Weg von Bad Tennstedt zum Schloss Grüningen begeben und die Geschichte des Hauses um Sophie von Kühn und Friedrich von Hardenberg wieder lebendig werden lassen.

Eine weitere Besonderheit ist die gewachsene enge Kooperation zwischen Dorf und Heim. So wird im Sommer das Parkfest als auch im Winter der Adventsmarkt als gemeinsame Aktivität von Heim, Kinderhaus und Dorf auf dem Gelände des Schlosses zu einem sehr schönen individuellen Höhepunkt.

Pflegeheim-Schloss-Grueningen.pdf

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Frau Gudrun Knoch

Leitung
Telefon: 03636 753010
E-Mail: gudrun.knoch@novalis-diakonie.de

Frau Saskia Köhler

Pflegedienstleiterin
Telefon: 03636 / 753012
E-Mail: saskia.koehler@novalis-diakonie.de
  • Anschrift
    Pflegeheim Schloss Sophie von Kühn
    Schlossallee 6
    99718 Greußen
    OT Grüningen
  • Telefon
    03636 753010
  • Fax
    03636 753025
  • Spenden
    Novalis Diakoniegesellschaft gGmbH
    Evangelische Bank Kassel
    IBAN: DE41 5206 0410 0008 0007 00
    BIC: GENODEF1EK1
  • Beauftragte

    Sicherheitsbeauftragte:
    Zimmermann, Annett - E-Mail

    Medizinproduktebeauftragte:
    Biel, Melanie - E-Mail

    Hygienebeauftragte:
    Skuplik, Anja - E-Mail

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 711-0
Telefax: 036020 711-1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Bereiche

  • Ambulante Krankenhilfe
  • Begleitung und Beratung
  • Eingliederungshilfe
  • Flüchtlingshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Stationäre Altenhilfe

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hospizkalender
  • FED Kalender