Direkt zum Inhalt
  • . 036020 / 711 - 0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
    • Ambulante Krankenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst Ebeleben
      • Ambulanter Pflegedienst Weißensee
      • Diakonie Sozialstation Bad Frankenhausen
      • Seniorenbegegnungsstätte Ebeleben
      • Tagespflege Bad Frankenhausen
      • Tagespflege Ebeleben
      • Tagespflege Greußen
    • Begleitung und Beratung
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Erziehungs- und Familienberatungsstelle
      • Lebensberatung Kyffhäuserkreis
      • Mobile Erziehungsberatung
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Schuldner-und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle
      • Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
    • Eingliederungshilfe
      • Karl Marien Haus
      • Familienentlastender Dienst
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
      • Wohnheim Haus Jona Freienbessingen
      • Hofladen in Freienbessingen
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kinderhaus Grüningen
      • Kindergarten Heldrungen
      • Wohngruppe I Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe II Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe III Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe Heldrungen
      • Wohngruppe Oberheldrungen
      • Wohngruppe Seehausen
      • Betreutes Wohnen Bad Frankenhausen
      • Erziehungsbeistand
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Serviceleistungen
    • Stationäre Altenhilfe
      • Kurzzeitpflege Weißensee
      • Betreutes Wohnen Greußen
      • Pflegeheim Greußen
      • Pflegeheim Grüningen
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk Ebeleben
      • Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen Rastenberg
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobs

Kontakt

Abschluss des 14. Kurses zur Qualifizierten Vorbereitung zur Sterbebegleitung

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Abschluss des 14. Kurses zur Qualifizierten Vorbereitung zur Sterbebegleitung
Veröffentlicht am 01.03.2023

Im Rahmen einer Feierstunde wurden im Februar in der Cruciskirche in Sondershausen die Teilnehmer des 14. Kurses zur Qualifizierten Vorbereitung zur Sterbebegleitung gewürdigt. In der Zeit vom 27.03.2022 bis 19.02.2023 und insgesamt 100 Stunden erhielten die Kursteilnehmer das Zertifikat, welches deutschlandweit anerkannt ist.

Der Grundkurs beinhaltet Themen wie:

  • Selbstfindung der Teilnehmer mit Übungen zur Wahrnehmung, zu Gesprächsführung und Heranführung an die sensible Thematik
  • Praktikum in Form eines Besuchsdienstes
  • Vertiefungskurs mit Wissen rund um die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen, z. B. zur Patientenverfügung, zu Krankheitsbildern wie Demenz, zum Umgang mit Trauer.

Alle Teilnehmerinnen werden sich als Ehrenamtliche im Hospizdienst an den drei Standorten in Sondershausen, Sömmerda und Artern in den Dienst der Begleitung begeben - so viel, wie jede will und kann, seien es zwei Stunden in der Woche oder tägliche Einsätze in der Häuslichkeit, im Pflegeheim oder Krankenhaus.  Das ist, so die Leitende Koordinatorin Susanne List, eine glückliche Bereicherung für unseren Hospiz- und Palliativberatungsdienst und besonders erfreulich, denn der Kurs ist ein Angebot an jeden Menschen, der sich mit der Frage auseinandersetzt „Was bleibt am Ende des Lebens?“

Nächster Kurs startet am 6. März 2023, 18:00 Bürgercafé Cruciskirche – es sind noch einige Plätze frei. Anmeldung erbeten unter Susanne.List@Novalis-diakonie.de oder 0170/3703506.

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 / 711 - 0
Telefax: 036020 / 711 - 1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
  • Über Uns
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

 

weltoffenes thüringen

Bereiche

  • Ambulante Krankenhilfe
  • Begleitung und Beratung
  • Eingliederungshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Stationäre Altenhilfe

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hospizkalender
  • FED Kalender