Direkt zum Inhalt
  • . 036020 / 711 - 0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
    • Ambulante Krankenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst Ebeleben
      • Ambulanter Pflegedienst Weißensee
      • Diakonie Sozialstation Bad Frankenhausen
      • Seniorenbegegnungsstätte Ebeleben
      • Tagespflege Bad Frankenhausen
      • Tagespflege Ebeleben
      • Tagespflege Greußen
    • Begleitung und Beratung
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Erziehungs- und Familienberatungsstelle
      • Lebensberatung Kyffhäuserkreis
      • Mobile Erziehungsberatung
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Schuldner-und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle
      • Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
    • Eingliederungshilfe
      • Karl Marien Haus
      • Familienentlastender Dienst
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
      • Wohnheim Haus Jona Freienbessingen
      • Hofladen in Freienbessingen
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kinderhaus Grüningen
      • Kindergarten Heldrungen
      • Wohngruppe I Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe II Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe III Bad Frankenhausen
      • Wohngruppe Heldrungen
      • Wohngruppe Oberheldrungen
      • Wohngruppe Seehausen
      • Betreutes Wohnen Bad Frankenhausen
      • Erziehungsbeistand
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Serviceleistungen
    • Stationäre Altenhilfe
      • Kurzzeitpflege Weißensee
      • Betreutes Wohnen Greußen
      • Pflegeheim Greußen
      • Pflegeheim Grüningen
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk Ebeleben
      • Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen Rastenberg
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobs

Kontakt

Eröffnung unserer Ausstellung "Was bleibt."

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Eröffnung unserer Ausstellung "Was bleibt."
Veröffentlicht am 11.09.2023

Über Monate wurde die Ausstellung „Was bleibt.“ anlässlich des 20jährigen Bestehens des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Sondershausen – Sömmerda – Artern geplant. Gestern war es nun soweit und die Ausstellung wurde feierlich eröffnet. Nachdem die Gäste eingetroffen sind, erste Eindrücke sammeln konnten, begannen Schüler der Musikschule Sondershausen mit einem Stück gespielt mit Gitarre und Geige. Ganz still und bedächtig lauschten die Anwesenden dem Stück. In den Begrüßungsworten von unserem Geschäftsführer Clemens Schlegelmilch berichtete er von über 20 Jahren Hospizarbeit der Koordinatorin Susanne List und die Bedeutung einer solchen Aufgabe sowie das unermüdliche Bestreben von Frau List und ihre Hingabe für ein solches Thema. Auch Pfarrer Christoph Victor von der Diakonie Mitteldeutschland unterstrich den Wert des Hospizdienstes in seiner Andacht und sprach von der Kraft der Liebe. Aber nicht zuletzt wurde durch die Worte von Frau List deutlich, dass der Hospizdienst in Erfüllung all seiner Aufgaben nur durch das Ehrenamt möglich wird. „Ohne Ehrenamt kein Hospizdienst“ so sprach sie und würdigte damit alle anwesenden Ehrenamtlichen, die dankbar und anerkennend zur ihr aufschauen.  Sehr emotional wie auch rührend zugleich und mit ganz viel spürbarer Verbundenheit zwischen Ehrenamtlichen und ihrer Koordinatorin, wurde Frau Silvana Scholz als mitarbeitende Koordinatorin begrüßt. Sie arbeitet bereits seit vielen Monaten an der Seite von Frau List. Gemeinsam bereiteten sie die Ausstellung vor, die nun in der Zeit vom 10. bis 28. September 2023 in der Alten Post in Sondershausen zu sehen ist und hoffentlich viele Neugierige anzieht.  

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 / 711 - 0
Telefax: 036020 / 711 - 1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Bereiche / Leistungen
  • Über Uns
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

 

weltoffenes thüringen

Bereiche

  • Ambulante Krankenhilfe
  • Begleitung und Beratung
  • Eingliederungshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Stationäre Altenhilfe

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hospizkalender
  • FED Kalender