Direkt zum Inhalt
  • . 036020 711-0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
    • Artern
      • Ambulanter Hospizdienst Artern
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
    • Bad Frankenhausen
    • Ebeleben
      • Behindertenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Seniorenbegegnungsstätte
      • Tagespflege
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk (Bauprojekt)
    • Freienbessingen
    • Greußen
      • Pflegeheim
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
    • Grüningen
      • Pflegeheim
      • Kinderhaus
    • Rastenberg
    • Schlotheim
    • Sondershausen
      • Ambulanter Hospizdienst Sondershausen
      • Familienentlastender Dienst
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
    • Sömmerda
    • Weißensee
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Kurzzeitpflege
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Novalis Diakonie Service GmbH
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Adventskalender
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote & Ausbildung
  • Karriere

Kontakt

Über uns

Teichmühlenweg 1, 99713 Ebeleben

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Über uns
  • Drucken

Die Novalis Diakonie ist in der Behindertenhilfe, der Altenhilfe und Pflege, der Kinder- und Jugendhilfe, der Flüchtlingshilfe und in der Beratung tätig.

Die Einrichtungen und Dienste der Novalis Diakonie befinden sich in Ebeleben, Sondershausen, Greußen, Artern, Sömmerda, Grüningen, Weißensee und Schlotheim.

Unter dem Dach der Novalis Diakonie befindet sich

  • der Novalis Diakonieverein e.V. und
  • die Novalis Diakoniegesellschaft gemeinnützig GmbH

mit Sitz in 99713 Ebeleben, Teichmühlenweg 1.

In den Einrichtungen und Diensten der Novalis Diakonie gelten die Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes in der für Mitteldeutschland geltenden Fassung.

Neben der über dem Branchendurchschnitt liegenden Vergütungen bietet die Novalis Diakonie eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenvorsorge an. Umgangssprachlich wird diese als Betriebsrente bezeichnet, die die Versorgungslücke aus der gesetzlichen Rentenversicherung schließt. Die Beiträge dazu zahlt die Novalis Diakonie.

Unser Ziel ist, qualitativ hochwertige Dienstleistungen für die Menschen zu erbringen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir allen Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer Ausbildung und ihrer Fähigkeiten und persönlichen Ziele einzubringen und die Prozesse und Strukturen in den Einrichtungen und Diensten mit zu gestalten. Dazu gehören auch umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung.

Unsere Partner

  • Diakonie Mitteldeutschland
  • Kirchenkreis Bad Frankenhausen/Sondershausen
  • Kirchenkreis Sömmerda

Unser Maßstab

Jesus Christus nahm sich der Schwachen und Kranken an. Er forderte die Menschen um sich herum auf, dies auch so zu tun.

In Fortsetzung dieses Auftrages

  • ist das Evangelium – die frohe Botschaft – unser allgemein gültiger Maßstab
  • handeln wir geleitet aus christlicher Nächstenliebe und Verantwortung
  • und wollen damit christlichen Glauben im Alltag wirksam und erfahrbar werden lassen.

Dabei sind wir uns bewusst, dass jeder von uns Gebender und Nehmender zugleich ist.

Auf dieser Grundlage setzen wir

  • fachliche Standards und
  • gesetzliche Normen

um und geben ihnen ihr besonderes Gepräge.

Unser Auftrag

Wir formulieren für uns folgenden Auftrag:

  • Wir begleiten einander und stehen füreinander ein.
  • Wir fördern uns auf vielfältigste Weise gegenseitig.
  • Wir beraten, wo Rat nötig ist.
  • Wir bieten Assistenz dort, wo die eigenen Möglichkeiten nicht ausreichen.
  • Wir bilden - gegen die Unwissenheit.
  • Wir trösten die Traurigen.
  • Wir schaffen Geborgenheit.
  • Wir pflegen - nicht nur den Körper.
  • Wir helfen - gegen die Hilflosigkeit.

Unsere Rolle in der Gesellschaft

Wir sind ein Bestandteil der Gesellschaft. Deshalb:

  • unterstützen wir jedes am christlichen Menschenbild orientierte Engagement in der Politik und im Gemeinwesen
  • handeln wir in Verantwortung für die Schöpfung und die eine Welt
  • unterstützen wir jeden, der seinen Platz in der Gesellschaft finden will
  • nehmen wir Einfluss auf gesellschaftliche und politische Meinungsbildungsprozesse.

In dieser Weise verstehen wir uns als Mitgestalter und als Gewissen für die Gesellschaft.

Unsere Grundhaltungen

Wir setzen alles daran, dass das Leben in unseren Einrichtungen und Diensten von folgenden Grundhaltungen geprägt ist:

  • Wir nehmen einander an.
  • Alles Handeln orientiert sich an den Bedürfnissen des jeweiligen Menschen.
  • Wir begegnen einander würdevoll.
  • Wir akzeptieren uns gegenseitig.
  • Wir wollen Ehrlichkeit.
  • Wir achten aufeinander und gestalten so Gemeinschaft.
  • Was wir füreinander tun, ist Dienst aneinander.
  • Es gibt Grenzsituationen im Leben, die wir akzeptieren.
  • Gleichzeitig bieten wir jedoch auch Raum, einengende Grenzen zu erweitern.
  • Das Bedürfnis nach geistlichem Leben, nach Spiritualität und Religiosität wird geachtet.
  • Es soll normal sein, Freude zu haben und Freude zu vermitteln.
  • Schwächen anderer nutzen wir nicht aus.
  • Wir schätzen und fördern das Ehrenamt.

Was wir unterstützen und fördern

Wir unterstützen und fördern

  • Gutes zu sehen und es zu würdigen
  • einen fairen und offenen Umgang untereinander
  • die Beteiligung der Betroffen an den Entscheidungsprozessen
  • die fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • eigenverantwortliches und selbständiges Handeln
  • zu einer der christlichen Kirchen zu gehören und in ihr mitzuwirken
  • Vertrauen und alle Schritte, die verlorenes Vertrauen wieder herstellen.
  • Innovative und kreative Ideen.

Angebote christlichen Lebens

In unseren Einrichtungen und Diensten bieten wir unter anderem folgende Möglichkeiten und Anlässe zur Gestaltung des geistlichen Lebens:

  • Verkündigung des Evangeliums in Gottesdiensten und Andachten
  • Seelsorge
  • Feste des Kirchenjahres feiern
  • Christliche Rituale (z.B. Tischgebete, Geburtstage)
  • Teilnahme an vielfältigen kirchlichen Veranstaltungen wie Kirchentagen, Gemeindefesten, christlichen Jugend- und Konzertveranstaltungen.

Diese Angebote werden durch Mitarbeitende der Einrichtungen und der Kirchen gestaltet.

Kontakt

Clemens Schlegelmilch

Vorstand / Geschäftsführung
 

Telefon: 036020 711-1101

  • Anschrift
    Novalis Diakonie Zentralverwaltung
    Teichmühlenweg 1
    99713 Ebeleben
  • Telefon
    036020 711-1101
  • Fax
    036020 711-1109
  • Beauftragte

    Assistentin der Geschäftsführung:
    Kallenberg, Laila - E-Mail

    Datenschutzbeauftragter:
    Martin Flechs (KDS) - E-Mail

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 711-0
Telefax: 036020 711-1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Standorte

  • Artern
  • Ebeleben
  • Greußen
  • Grüningen
  • Schlotheim
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weißensee

Leistungen

  • Ambulanter Hospizdienst
  • Behindertenhilfe
  • Betreutes Wohnen
  • Kindertagesstätte
  • Altenpflege
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Begegnungscafé

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hospizkalender
  • FED Kalender