Direkt zum Inhalt
  • . 036020 711-0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
    • Artern
      • Ambulanter Hospizdienst Artern
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
    • Bad Frankenhausen
    • Ebeleben
      • Behindertenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Seniorenbegegnungsstätte
      • Tagespflege
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk (Bauprojekt)
    • Freienbessingen
    • Greußen
      • Pflegeheim
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
    • Grüningen
      • Pflegeheim
      • Kinderhaus
    • Rastenberg
    • Schlotheim
    • Sondershausen
      • Ambulanter Hospizdienst Sondershausen
      • Familienentlastender Dienst
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
    • Sömmerda
    • Weißensee
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Kurzzeitpflege
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Novalis Diakonie Service GmbH
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Adventskalender
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote & Ausbildung
  • Karriere

Kontakt

Pflegeheim im Seniorenzentrum „Am Waidhof“

Waidhof 1, 99718 Greußen | Telefon 03636 7786206

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Leistungen / Standorte
  3. Greußen
  4. Pflegeheim im Seniorenzentrum „Am Waidhof“
  • Drucken

Pflegeheim im Seniorenzentrum „Am Waidhof“ in Greußen

Pflegeheim

Über uns

Das Seniorenzentrum besteht aus 

  • einem Pflegeheim mit 77 Plätzen
  • einer Tagespflegeeinrichtung mit 20 Plätzen
  • 17 Betreuten Wohnungen.

Zur Geschichte und Lage

Im Juni 2006 wurde das neu gebaute Seniorenzentrum „Am Waidhof“ in Greußen eingeweiht. Das Seniorenzentrum befindet sich im Zentrum von Greußen, mit 2 Minuten Fußweg befindet man sich auf dem historischen Marktplatz mit seinen verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Apotheken und Rathaus. An der Nord- und Westseite der Einrichtung liegen die städtischen Grünanlagen.

Das Haus

Das Seniorenzentrum besteht aus einem Pflegeheim mit 77 Plätzen, einer Tagespflegeeinrichtung mit 20 Plätzen und insgesamt 17 Betreuten Wohnungen. Das Pflegeheim selbst befindet sich in der 1. und 2. Etage des Hauses. Großzügige Gemeinschaftsräume, Wohnzimmer und Therapieräume, ein Saal sowie ein Fußpflege- und Friseursalon laden die Bewohner zu verschiedenen Aktivitäten ein.

Die Bewohnerzimmer erreicht man über Vorflure, von dort sind auch die Bäder erreichbar. 20 Zimmer sind mit eigenem Bad ausgestattet, Ansonsten bilden 2 Bewohnerzimmer mit Nasszelle und Vorflur eine Wohneinheit. Die Bewohnerzimmer sind mit hellen und altengerechten Möbeln ausgestattet, aber zukünftige Bewohner können ihre eigenen Möbel mitbringen und die Zimmer nach eigenen Vorstellungen ausstatten.

Das Personal

Die Mitarbeiter des Pflegeheimes handeln auf der Grundlage der christlichen Nächstenliebe. Das Pflegefachpersonal (Krankenpflege, Altenpflege), wird durch erfahrene Pflegemitarbeiter unterstützt. Weiterhin kümmern sich die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes um das Wohl der Bewohner in der Gestaltung ihres Alltags. Für Bewohner mit eingeschränkter Alltagskompetenz steht gesondert ausgebildetes Personal (Ergotherapeuten) zur Verfügung.

Der Heimbeirat

Der Heimbeirat besteht aus 7 Senioren des Heimes. Er nimmt die Rechte nach dem Heimgesetz wahr und ist so ein wichtiger Gesprächspartner für die Heimleitung.

Die Speisenversorgung

Das Essen wird in der Küche im Seniorenzentrum gekocht, wobei den Wünschen der Bewohner nach Möglichkeit entsprochen wird. Es gibt abwechslungsreiche Voll- und Diätkost unter Berücksichtigung der jahreszeitlichen Angebote.

Besondere Angebote

Das Seniorenzentrum zeichnet sich seit Jahren durch viele Feste aus, wo den Bewohnern und ihren Angehörigen schöne Stunden in Gemeinschaft ermöglicht werden. Hierbei sind es sowohl die Feste des Kirchenjahres, als auch Feste wie zum Beispiel ein Bockbierfest, eine 50-er-Jahre-Party oder ein Lichterfest.
Kindergärten, Schulklassen und Chöre aus der Region sind mit Auftritten regelmäßig zu Gast im Haus.

Unterstützt wird die Arbeit durch einen Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst und weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. Dank der ehrenamtlichen Mitarbeiter gibt es einen monatlich statt findenden Kunstzirkel und einen musikalischen Vormittag bei Live-Musik. Für Angehörige wird ein monatliches Treffen der Selbsthilfegruppe „Angehörige Demenzkranker“ angeboten.

Einmal monatlich gibt es neben den täglichen Andachten sowohl einen Evangelischen als auch einen Katholischen Gemeindegottesdienst. Zusätzlich und hoch geschätzt ist der auch einmal im Monat statt findende Seelsorgetag unserer Pastorin mit verschiedenen Angeboten im Haus.

Unsere Kooperationspartner

Wir arbeiten eng zusammen mit allen regional erreichbaren Hausärzten. Verschiedene Fachärzte, wie Zahnarzt, Neurologe, HNO-Arzt bieten Hausbesuche an. 2 Apotheken vor Ort versorgen unsere Bewohner mit der nötigen Medizin und beraten gleichzeitig.
Es gibt einen Salon für Friseur und Fußpflege im Haus, Hier kann zwischen verschiedenen Anbietern gewählt werden. Weiterhin gehören Hausbesuche verschiedener Ergo- und Physiotherapiepraxen zum Alltag. Logopäden und Optiker kommen ins Heim. Ein Örtlicher Händler bietet Waren des täglichen Bedarfs im mobilen Lieferservice an.

Es gibt enge Kooperationen zu diversen Sanitätshäusern.

Seniorenzentrum-Waidhof-Greussen.pdf

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Frau Annika Gast

Stellv. Leitung
 

Telefon: 03636 7786205

E-Mail: annika.gast@novalis-diakonie.de

Frau Daniela Schneevoigt

Pflegedienstleitung
 

Telefon: 03636 7786199

  • Anschrift
    Pflegeheim im Seniorenzentrum
    „Am Waidhof“
    Waidhof 1
    99718 Greußen
  • Telefon
    03636 7786206
  • Fax
    03636 7786200
  • Spenden
    Novalis Diakoniegesellschaft gGmbH
    Kyffhäusersparkasse
    IBAN: DE33 820 550 00 3000 00 5004
    BIC: HELADEF1KYF
  • Beauftragte

    Sicherheitsbeauftragter:
    Lumnitz, Falk - E-Mail

    Medizinproduktebeauftragter:
    Müller, Christoph - E-Mail

    Hygienebeauftragte:
    Ränke, Sebastian- E-Mail

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 711-0
Telefax: 036020 711-1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Standorte

  • Artern
  • Ebeleben
  • Greußen
  • Grüningen
  • Schlotheim
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weißensee

Leistungen

  • Ambulanter Hospizdienst
  • Behindertenhilfe
  • Betreutes Wohnen
  • Kindertagesstätte
  • Altenpflege
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Begegnungscafé

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hospizkalender
  • FED Kalender