Direkt zum Inhalt
  • . 036020 711-0
  • . info@novalis-diakonie.de

Header Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
    • Artern
      • Ambulanter Hospizdienst Artern
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
    • Bad Frankenhausen
    • Ebeleben
      • Behindertenhilfe
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Seniorenbegegnungsstätte
      • Tagespflege
      • Seniorenwohngemeinschaft Caroline Falk (Bauprojekt)
    • Freienbessingen
    • Greußen
      • Pflegeheim
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
    • Grüningen
      • Pflegeheim
      • Kinderhaus
    • Rastenberg
    • Schlotheim
    • Sondershausen
      • Ambulanter Hospizdienst Sondershausen
      • Familienentlastender Dienst
      • Psychosoziale Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Sozialpsychiatrisches Zentrum
    • Sömmerda
    • Weißensee
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Kurzzeitpflege
  • Über uns
    • Novalis Diakonie
    • Novalis Diakonie Service GmbH
    • Ehrenamt
    • Kirchliches Leben
    • Praktikum, BFD & FSJ
  • Aktuelles
    • Adventskalender
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote & Ausbildung
  • Karriere

Kontakt

Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen

Kirchallee 26, 99636 Rastenberg | Telefon 036020 / 711- 7201

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Leistungen / Standorte
  3. Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen
  • Drucken

"Toleranz und Freundschaft ist oft alles, und bei weitem das Wichtigste, was wir einander geben können."
- Novalis

Image
Außenansicht

Über uns

  • Wohngemeinschaftshaus mit 4 Wohngruppen für jeweils 12 pflegebedürftige Menschen
  • durchdachtes Raumkonzept mit Einzelzimmern inklusive Bad
  • großzügig gestaltete Wohnküchen - hier kocht die Gemeinschaft täglich.
  • begrünter Innenhof
  • begrünte Außenanlage mit Sitzgelegenheiten rund um das Haus

Herzlich Willkommen in der Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen!
Schön, dass Sie uns besuchen!

Wir wissen um Ihr Anliegen und natürlich ist uns bewusst, dass die Suche nach einer adäquaten Betreuung eine Herausforderung darstellt. Abschieben, neue Umgebung, andere Menschen, unbestimmte Kosten, Ade du selbstbestimmtes Leben. So betrachten viele Menschen den Wechsel in ein Pflegeheim. Wir möchten Ihnen die Angst nehmen, Sie umfassend informieren und konkret unterstützen.

Mit der Wohngemeinschaft in Rastenberg betritt die Novalis Diakonie in dieser Region unbekanntes Territorium und präsentiert sich mit einer besonderen Form des altersgerechten Wohnens. Weg vom klassischen Pflegeheim präsentiert sich unser Haus in 4 kleinen Wohngemeinschaften mit je 12 Bewohner auf 2 Wohnebenen. Liebevoll haben wir die 4 Gemeinschaften nach Figuren des Romanfragments Heinrich von Ofterdingen benannt.

 

So finden Sie im Erdgeschoss die Gemeinschaft Schwaning und Gemeinschaft Klingsohr, im Obergeschoss die Gemeinschaft Mathilde und Gemeinschaft Sophie.

Insgesamt leben in diesem Haus 48 Bewohner. Durch die Aufteilung in 4 Bereiche mit maximal 12 Bewohnern wird eine familienähnliche Situation abgebildet, die das Zusammenleben viel persönlicher werden lässt. Schon bald werden Sie sich hier heimisch fühlen. Dabei stehen ihre Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen nach Privatsphäre und/oder Gemeinschaft im Mittelpunkt. Basis all dieser Erkenntnisse ist das Raumkonzept, dass eine solche neue, moderne und selbstbewusste Form von Wohnen im Alter zulässt.

Aber nun genug der Worte. Wir präsentieren Ihnen die 4 Wohngemeinschaften. Beim genauen Betrachten wird Ihnen auffallen, dass die einzelnen Bereiche farblich voneinander abgesetzt sind. So können sich besonders Demenzkranke im Haus orientieren und wissen die Farbe gelb, rot, grün oder lila gehört zu meinem Wohnbereich.

Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer inklusive Bad.

Alle Zimmer sind in der Grundfarbe weiß. Die Zimmer sind möbliert und bestehen aus einem Pflegebett, Nachttisch, Tisch mit 2 Sesseln, einem Kleiderschrank, einer Garderobe sowie einem Sideboard. Fernseh- und Telefonanschluss sind vorhanden.

Das Pflegebad ist behindertengerecht und schafft mit den warmen Farbtönen eine gemütliche Atmosphäre. Ausreichend Platz macht es möglich, das Bad auch mit Rollstuhl oder Rollator bequem befahren zu können, ohne an Tür, Dusche, Waschbecken oder ähnlichem zu stoßen. Auch im Beisein des Pflegepersonals ist die Pflege gut händelbar.

An der Bewohnertür ist ein kleines Namensschild angebracht, sozusagen Ihr Klingelschild. Daran wird ersichtlich, dass sich hinter dieser Tür Ihr zu Hause befindet.

Entlang der Flure gibt es Möglichkeiten zum Verweilen, Ausruhen oder Begegnen. Gemütliche Ohrensessel sind so platziert, dass man das Treiben im Haus aktiv als auch passiv beobachten kann. Gern dürfen Sie hier lesen oder eine nette Unterhaltung mit ihrem Nachbarn führen. Der Ausblick in den Innenhof gibt Aufschluss darüber, was dort geschieht.

Wenige Meter von den Fluren entfernt findet man das Kernstück einer jeden Wohngemeinschaft, den Wohn- und Essbereich. Auch hier weisen die Wandfarben auf die Gemeinschaft hin. Die offene Küche ist großzügig gestaltet. Ein Treffpunkt für alle Bewohner und immer mit Leben gefüllt. Hier ist immer Betrieb. Sei es wenn die Betreuer kochen, Geschirr abwaschen, die Küche aufräumen oder eingekaufte Lebensmittel verstauen. Gespräche laufen nebenher und wie von selbst. Und das anliegende Wohnzimmer lässt Raum zum Fernsehen schauen, Zeitung lesen, Karten spielen oder einfach nur dabei sein. Lange Weile ist hier nicht zu finden.

Besondere Ruhe bietet der angrenzende Wintergarten direkt neben der Küche. Mit Relaxsesseln ausgestattet und den Blick in den Innenhof kann an diesem Ort wunderbar entspannt werden.

Doch das Haus bietet noch viel mehr.

Ein Therapie- und Erlebnisbad, installiert im Obergeschoss des Hauses, soll Schmerzen lindern und Körper, Seele wie auch Geist beleben. Ein leichter Einstieg ermöglicht jedem Bewohner dieses Badeerlebnis. Mit Elementen aus Farben, Materialien, Licht, Duft, angenehmer Wassertemperatur und persönlicher Intimsphäre soll das Thema Pflege gelebt werden.

Unser Andachts- und Speiseraum im Erdgeschoss des Hauses ist rechts neben dem Haupteingang. Gottesdienste, Gebete, Geburtstags-oder Weihnachtsfeiern können hier durchgeführt werden. Eine integrierte Küche macht eine Versorgung möglich und sorgt damit für einen geselligen Rahmen im Café Stil. An warmen Tagen können die Terrassenfenster geöffnet und Veranstaltungen in den Außenbereich verlagert werden. Entsprechende Sitzmöglichkeiten sind vorhanden.

Therapie- und Erlebnisbad
Therapie- und Erlebnisbad
Therapie- und Erlebnisbad
Andachts- und Speiseraum
Andachts- und Speiseraum
Andachts- und Speiseraum
Andachts- und Speiseraum
Andachts- und Speiseraum

Ebenso bietet der Innenhof ideale Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien. Sonnenschirme sorgen für eine ordentliche Beschattung. Kurze Wege in den Küchenbereich machen das Kaffeetrinken und Kuchenessen an der frischen Luft denkbar.

Abschließend führen wir Sie noch in unseren Sinnesgarten. Mit vielen gepflanzten Obstbäumen und Sitzmöglichkeiten an allen Gehwegen dürfen Sie die Natur genießen. Viele der älteren Leute sind mit dem Gärtnern alt geworden. Entsprechend ihrer Gewohnheiten greifen wir dieses Thema auf und bieten einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Leben.

Außenbereich
Außenbereich
Außenbereich
Außenbereich
Außenbereich

Bildquelle: Frau Barbara Neumann von Foto Thüringen

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Frau Mandy Hendrich

Pflegedienstleiterin
 

Telefon: 036020 / 711- 7201

Fax: 036020 / 711- 7209

E-Mail: mandy.hendrich@novalis-diakonie.de

  • Anschrift
    Wohngemeinschaft Heinrich von Ofterdingen
    Kirchallee 26
    99636 Rastenberg
  • Spenden
    Novalis Diakoniegesellschaft gGmbH
    Kyffhäusersparkasse
    IBAN: DE33 820 550 00 3000 00 5004
    BIC: HELADEF1KYF

Novalis Diakonieverein e.V.
99713 Ebeleben
Teichmühlenweg 1

Telefon: 036020 711-0
Telefax: 036020 711-1109

gefördert durch:

Glücksspirale

Aktion Mensch

Deutsche Fernsehlotterie

Seitenübersicht

  • Startseite
  • Leistungen / Standorte
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Standorte

  • Artern
  • Ebeleben
  • Greußen
  • Grüningen
  • Schlotheim
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weißensee

Leistungen

  • Ambulanter Hospizdienst
  • Behindertenhilfe
  • Betreutes Wohnen
  • Kindertagesstätte
  • Altenpflege
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Begegnungscafé

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hospizkalender
  • FED Kalender